Serviceliste
-
Angebot: "Erlebnis - Brotbacken in unserer Backstube"Listenelement 2
Das Brotbacken mit Sauerteig berührt vor allem unsere Sinne "fühlen, riechen, schmecken", es ist eine Genugtuung für die Seele.
So hab ich's von Oma gelernt: "Hefel" einweichen, mehren, segnen, Teig kneten, ruhen lassen, formen - ich zeig's wie's geht! Mach mit!
Zur Stärkung gibt's Bauernbrot, Hutzelbrot mit Sesambutter. Jeder erhält sein selbstgebackenes Holzofenbrot.
Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule Neustadt/Aisch-Bad Windsheim. Du findest den Sauerteig-Brotbackkurs im Kursheft oder im Internet unter Programm/Gesellschaft/ Ernährung. Nähere Informationen erhälst Du per E-Mail (vhs@kreis-nea.de oder susannehoesch@gmx.de)
Teilnehmer: mindestens 8, höchstens 12 Personen
Dauer: 4 Stunden
Kosten: 33,30 € / Person
-
Angebot: "Großmütter und Enkel erkunden den Erlebnishof"Listenelement 3
Kurze Hofvorstellung, Dinkelsemmel backen in der Zwergen-Backstube, Dinkelkörnerkissen füllen - zum mit heimnehmen, Kennenlernen und Versorgen der Tiere im "kleinen Bauernhof", Erlebniswiese erkunden - als Oma-Enkel-Paar. Abschluß-Picknick mit Dinkelsemmeln, Holzofenbrot, selbstgeschüttelte Butter, Schnittlauch, Fruchtaufstrich, Knabber-Gemüse.
Teilnehmer: mindestens 10 Großmütter mit ihren Enkeln
Dauer: 2,5 Stunden (Beginn nach Vereinbarung)
Kosten: 17 € pro Grußmutter-Enkel-Paar (Getränke sind gesondert zu bezahlen)
-
Angebot: "Füße - die Basis unseres Lebens"Listenelement 1
Sie tragen, stützen, halten im Gleichgewicht - Grund genug, sie zu verwöhnen. Wie und womit erfährst und erlebst Du im Kurs. Außerdem Einführung in die Fußreflexzonenmassage mit Caroline Schweikert (staatlich geprüfte Masseurin). Wir stellen gemeinsam eine wohltuende Pflegesalbe her und stärken uns zum Abschluss mit einem deftigen "Käsefüße" Imbiss.
Teilnehmer: mindestens 12, höchstens 18 Personen
Dauer: 3 Stunden (Beginn nach Vereinbarung)
Kosten: 16 € / Person (Getränke sind gesondert zu bezahlen)